Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
100 Jahre 'Totem und Tabu'
Freud und die Fundamente der Kultur, Bibliothek der Psychoanalyse
Taschenbuch von Eberhard Th. Haas
Sprache: Deutsch

12,85 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
»Freuds Totem und Tabu gehört zu jenen Büchern, die alt werden müssen, um in ihrer Radikalität erkannt zu werden. Wenn wir heute von einem Buch sagen, es sei radikal, so meinen wir, daß es wichtige Probleme unserer Gegenwart in ein klares und scharfes Licht taucht.«
Mario Erdheim

Freuds Kulturauffassung, die er zeit seines Lebens vertrat, lässt sich als maßgeblichen Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Opferrituals ansehen. 100 Jahre nach Erscheinen von Totem und Tabu ist dieses Buch immer noch Gegenstand heftiger und fruchtbarer Kontroversen. Gerade in den Humanwissenschaften hat das Thema »Ritual« erneut besondere Aktualität gewonnen.

Die Debatte wird im vorliegenden Band von Kulturwissenschaftlern verschiedener Disziplinen fortgeführt und um erstmals ins Deutsche übersetzte Texte ergänzt. Die hier versammelten Aufsätze sind den zentrifugalen Kräften des Spezialistentums entgegengerichtet und haben das Potenzial zu einer Theoriesynthese.

Mit Beiträgen von Elizabeth Bott Spillius, Ulrike Brunotte, Paula Elkisch, Robin Fox, René Girard, Eberhard Th. Haas, Alfred L. Kroeber, Cyril Levitt, Margaret Mead, Wolfgang Palaver, Uwe C. Steiner und Herbert Will
»Freuds Totem und Tabu gehört zu jenen Büchern, die alt werden müssen, um in ihrer Radikalität erkannt zu werden. Wenn wir heute von einem Buch sagen, es sei radikal, so meinen wir, daß es wichtige Probleme unserer Gegenwart in ein klares und scharfes Licht taucht.«
Mario Erdheim

Freuds Kulturauffassung, die er zeit seines Lebens vertrat, lässt sich als maßgeblichen Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Opferrituals ansehen. 100 Jahre nach Erscheinen von Totem und Tabu ist dieses Buch immer noch Gegenstand heftiger und fruchtbarer Kontroversen. Gerade in den Humanwissenschaften hat das Thema »Ritual« erneut besondere Aktualität gewonnen.

Die Debatte wird im vorliegenden Band von Kulturwissenschaftlern verschiedener Disziplinen fortgeführt und um erstmals ins Deutsche übersetzte Texte ergänzt. Die hier versammelten Aufsätze sind den zentrifugalen Kräften des Spezialistentums entgegengerichtet und haben das Potenzial zu einer Theoriesynthese.

Mit Beiträgen von Elizabeth Bott Spillius, Ulrike Brunotte, Paula Elkisch, Robin Fox, René Girard, Eberhard Th. Haas, Alfred L. Kroeber, Cyril Levitt, Margaret Mead, Wolfgang Palaver, Uwe C. Steiner und Herbert Will
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 299
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783837920925
ISBN-10: 3837920925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Haas, Eberhard Th.
Herausgeber: Eberhard Th Haas
Auflage: 1/2012
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 211 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Eberhard Th. Haas
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 106694779
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 299
Inhalt: 299 S.
ISBN-13: 9783837920925
ISBN-10: 3837920925
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Haas, Eberhard Th.
Herausgeber: Eberhard Th Haas
Auflage: 1/2012
psychosozial-verlag: Psychosozial-Verlag
Maße: 211 x 148 x 25 mm
Von/Mit: Eberhard Th. Haas
Erscheinungsdatum: 15.02.2012
Gewicht: 0,448 kg
preigu-id: 106694779
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte